• Zeughausmesse, Foto: Stefan Reinberger

Bewerbung / Anmeldung - Zeughausmesse für Angewandte Kunst 2022

Datum

13. Oktober bis 16. Oktober 2022

Veranstalter

Berufsverband Angewandte Kunst Berlin – Brandenburg e.V., infoatakbb.de

Anmeldung/Bewerbung

Die Anmeldung/Bewerbung mit Ihrer Vita, Informationen zum Herstellungsprozess Ihrer Objekte und fünf Fotos Ihrer aktuellen künstlerischen Arbeiten, die Sie auf der Messe zeigen wollen, senden Sie an r-wienckeatzeughausmesse.de
Nachdem Sie das Formular gespeichert haben, können Sie es digital ausfüllen. Die Anmeldung/Bewerbung dann ausdrucken, unterschreiben und per Post senden an:

Berufsverband Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg e.V., c/o Rainer Wiencke,
Am Friedrichshain 10, 10407 Berlin. 

Veranstaltungsort

KühlhausBerlin
Luckenwalder Straße 3, 10969 Berlin 

Anmeldezeitraum

Der Zeitraum für die Anmeldung / Bewerbung zur Zeughausmesse 2022 endet mit dem Bewerbungsschluss am 30. April 2022.

Anmeldeformalitäten

Die Ausschreibung richtet sich an Angewandte Künstler:innen, Kunsthandwerker:innen und Designer:innen aller Richtungen. Die Auswahl zur Teilnahme an der Zeughausmesse erfolgt durch eine Fachjury. Aussteller:innen bewerben sich mit dem ausgefüllten Formular um die Teilnahme an der genannten Veranstaltung. Die vom Veranstalter, dem Berufsverband Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg, eingesetzte Jury trifft unter allen Einsendungen eine Auswahl der Aussteller:innen nach der Anzahl der zur Verfügung stehenden Ausstellungsplätze. Gemäß dem Auswahlverfahren melden die Aussteller:innen mit der Bewerbung ihrer Teilnahme an der Zeughausmesse verbindlich an. Teilnahmebedingungen und Vertrag erhalten die Teilnehmer:innen im Anschluss an das Auswahlverfahren. Auf der Zeughausmesse werden vier Preise für Angewandte Kunst vergeben. Eine Fachjury wählt die Preisträger:innen unter allen Teilnehmenden der 25. Zeughausmesse.

Fotos

Gute Fotos nutzen wir gerne für die Pressearbeit. Auch für die Auswahl des Plakatmotivs kommen sie in die enge Auswahl. Der Aufwand gute Fotos zu senden lohnt sich!

Die Aussteller:innen stellen dem Veranstalter für die Juryauswahl und für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sämtliche notwendigen Texte und mindestens drei Fotos im Querformat zur Verfügung und sichert zu, dass der Veranstalter keine Vergütungen für Nutzungsrechte hierfür zu zahlen hat. Tipps für gute Fotos: einfarbiger, heller Hintergrund, keine Schatten, das Objekt füllt das ganze Format aus. Die Fotodateien nach folgendem Schema benennen: nachname-vorname-1-objekt-gewerk, usw. Beispiel: schmidt-anne-1-vase-keramik.jpg. Die Fotonachweise müssen in der Liste unten angegeben sein. Folgende Anforderungen an die Fotos gelten: Dateiformat: .jpg, 13 x18 cm 300 dpi, Pixelzahl mindestens 2126 x 1535 px