Burg Giebichenstein "Contain"
Sommersemester 2022
CONTAIN – Lagern & Verwahren
Burg Giebichenstein
Produktdesign/ Keramik- und Glasdesign und Industriedesign
Prof. Laura Straßer und künstl. Mitarbeiterin Susan Paduch
Der Mensch lagert und transportiert seit jeher.
Gesammeltes und Erlegtes musste aufbewahrt und haltbar gemacht, wertvoller Zierrat und Kultobjekte geschützt, Waren und Lebensmittel transportiert werden. Hierfür finden sich in der Kulturgeschichte der Menschheit schier unendlich viele Aufbewahrungsgefäße in Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff sowie natürlich Keramik und Glas. Diese Objekte sind Zeugnisse von Kultur, Reichtum und kunsthandwerklichen Könnens.
Ein Aufbewahrungsgefäß für die beschriebenen Nutzungen besteht in der Regel aus einem Teil,welches das wertvolle Gut bewahrt und umfaßt sowie einem weiteren Teil, welches es abdeckt und schützt. Die Gestaltung dieser Teile ist geprägt vom Einsatz und Kontext des Aufbewahrungsgefäßes und den Parametern des Inhalts.
Im Entwurfsprozess wurde sich zunächst mit den genannten Nutzungen und den damit verbundenen Ansprüchen an das Gefäß befasst. Unter gestalterischen Aspekten eröffnen sich hier viele spannende Entwurfsfragen wie das Ineinandergreifen der zwei Teile, Passgenauigkeit und Toleranzen.
Auf Basis des gesammelten Wissens wurden Entwürfe für Aufbewahrungsgefäße in Porzellan und Glas erarbeitet. Bei der Entwurfsentwicklung standen neben einer ausgereiften, auf Varianten basierenden Gestaltung, auch die Untersuchung von Eigenheiten der Materialien Porzellan und Glas im Fokus.
Teilnehmer*innen:
Alice Haubold, Elisa Bächle, Fritz Breuer, Maximilian Pflugk, Melanie Lange, Nathalie von Rüti, Rosalie Schmuck